Arzneimitteltransport zu Klimawandel-Zeiten

Durch den vorherrschenden Klimawandel – gar angesteuerte Klimakrise – werden nicht nur in Deutschland sondern weltweit immer extremere Wetterbedingungen erlebt und gemessen. Nach einer bis ins kleine Detail kontrollierten GMP-Produktion erfolgt im letzten Schritt die Auslieferung – an Großhändler, an Apotheken, zu Patienten. Und wenn diese Auslieferung nicht kontrolliert erfolgt, war die ganze Mühe und das detaillierte Set-up im Vorfeld im Schlimmsten Fall umsonst: Patienten, die Arzneimittel gegen eine Krankheit einnehmen, werden durch in ihrer Qualität geminderte Arzneimittel versorgt – oder erhalten diese erst gar nicht.
Durch die GDP-Leitlinie in 2013 wurde der Transport kontrollierter und durch eine Fülle an Vorgaben zur Qualifizierung von Transportverpackungen und -Fahrzeugen, sowie Validierung und Verifizierung der Transportprozesse auch immer stringenter. Viele Arzneimittel, wie zuletzt zahlreich ausgelieferte Impfstoffe, sind dabei besonders empfindlich und können durch Temperaturabweichungen oder zu deftige Handhabung nicht nur unbrauchbar, sondern auch schädlich werden. Und durch die steigenden Temperaturextreme in Winter und Sommer wird die Validität etablierter Transportprozesse infrage gestellt.
Ist Ihr Transport noch angemessen und valide oder haben Sie sich vielleicht noch keine Gedanken hierzu gemacht? Gerne unterstützt TentaConsult Sie beim Aufbau eines neuen validen Transportprozesses oder bei der Überprüfung bestehender Distributionswege, ganz individuell auf Ihren Vertrieb zugeschnitten – lokal und weltweit. Hierbei inkludieren wir ganz nach Notwendigkeit:
· Qualitätsrisikomanagement,
· Qualifizierung von Verpackungen, Fahrzeugen, Dienstleistern und Kunden, sowie
· Validierung und Verifizierung von Prozessen
in Ihre Planung, Durchführung und abschließenden Bewertung. Insofern notwendig, diskutieren wir gemeinsam die Ergebnisse und unterstützen Sie bei Korrekturmaßnahmen.
Sprechen Sie uns an!